Infoworkshop Auslandspraktikum WÄHREND der Ausbildung

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

kostenlos

Unterricht

04.11.2025

17:00- 18:00Uhr

Abend

Anmeldeschluss

04.11.2025

Lehrgangsort

Blücherstr. 68

10961 Berlin

ServiceCenter- Besprechungsraum

Kontakt

Anna Vaclavicek

Tel. +49 30 25903 344

ausbildungsbegleitung--at--hwk-berlin.de

Unsere Servicezeiten

Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 104859-0

Dieser Auslandsworkshop richtet sich NUR AN AZUBIS, die internationale Berufserfahrung sammeln und ihren Horizont erweitern möchten. 

Ein Auslandspraktikum ist mehr als nur Arbeit, es ist ein Abenteuer, das dich beruflich und persönlich weiterbringt. Du lernst neue Arbeitsmethoden und Techniken kennen, tauchst in andere Kulturen ein und sammelst wertvolle internationale Erfahrungen. Dabei stärkst du nicht nur deine sozialen und interkulturellen Fähigkeiten, sondern vertiefst auch deine Fremdsprachenkenntnisse, was ein Plus für deine berufliche Zukunft ist.

In unserem Workshop erfährst du alles, was du für dein Praktikum im Ausland wissen musst:

  • die rechtlichen Rahmenbedingungen
  • die persönlichen und formalen Voraussetzungen
  • Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme
  • interessante Zielländer und Einsatzbereiche
  • die praktische Planung und Organisation deines Auslandsaufenthalts

Mit diesem Wissen bist du bestens gerüstet, um dein Auslandsabenteuer selbstbewusst zu starten und unvergessliche Erfahrungen zu sammeln.

Ziel

Informationsseminar zum Thema "Auslandspraktika".

Zielgruppe

Auszubildende aller Gewerke ab dem 1. Lehrjahr.

Information

Die internationale Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Berlin ist ein Teil der bundesweiten Initiative "Berufsbildung ohne Grenzen" und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK) finanziell gefördert:

  • Unterstützung bei der Planung von Auslandsaufenthalten,
  • Hilfe bei der Suche oder Vermittlung von geeigneten und passgenauen Betrieben im Ausland,
  • Unterstützung bei der Reiseplanung und Unterkunftssuche.

Abschluss

Die Kursteilnehmer*innen erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Anfahrt