Handwerkskammer Berlin

Sie wollten schon immer mal unsere Fachbereiche und deren Angebote kennen lernen? Worauf legen wir besonderen Wert? Hier erhalten Sie einen Einblick in alle unsere Fachbereiche und deren Besonderheiten. Viel Spaß beim Entdecken!Unsere Fachbereiche

Fachbereich Elektro- und Informationstechnik

In kaum einem Bereich ist die technische Entwicklung so rasant wie auf dem Gebiet der Elektro- und Informationstechnik. Was heute Stand der Technik ist, ist morgen schon veraltet. Neue Technologien halten ständig Einzug in unser Leben und damit steigen die Anforderungen an die Elektrofachkräfte und an die Elektroausbildung.

Der Fachbereich Elektro- und Informationstechnik im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin bietet  Ihnen als Bildungsdienstleister ein umfassendes Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot auf dem Gebiet der Elektro- und Informationstechnik.

Neben der Vorbereitung auf die Meisterprüfung  im Elektrotechnikerhandwerk in der Spezialisierungsrichtung Energie- und Gebäudetechnik und der Überbetrieblichen Lehrunterweisung für Elektroniker in dieser Fachrichtung, bieten wir Ihnen ein vielfältiges Angebot im Bereich der Weiterbildung wie beispielsweise:

Handwerkskammer Berlin

  • Elektromobilität Kompakt
  • Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
  • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
  • Elektronikpass
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Kleinsteuerungen

Gern entwickeln wir auch speziell auf Ihre Weiterbildungsbedarfe zugeschnittene Lehrgänge und vermitteln diese auch in Ihrem Haus bzw. passen die zeitliche Umsetzung an Ihre Bedürfnisse an.
So gibt es unsere Lehrgänge nicht nur als Vollzeit- sondern auch als Teilzeit-, Abend, und Wochenendlehrgänge.

Unser Fachbereich ist mit modernen Werkstätten und Unterrichtsräumen ausgestattet. Anlagensimulationen ermöglichen sowohl auf den Gebieten der Schutzmaßnahmen und Anlageninbetriebnahme sowie der Telekommunikation und Netzwerktechnik effektive Lernerfolge.                                     

Unsere Dozenten und Ausbilder sind Elektrofachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung in Theorie und Praxis, die sich kontinuierlich weiterbilden. Wir arbeiten eng mit der Industrie zusammen, um innovative Entwicklungen zeitnah in unseren Kursen weiterzugeben. So werden Sie stets auf dem neuesten Stand der Technik qualifiziert.

 Weitere Informationen



Fachbereich Installateur- und Heizungsbau

Die gesamte sechste Etage steht den Teilnehmern der Meistervorbereitung im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk mit diversen Werkstätten und einem Theorieraum während Ihrer Ausbildung zur Verfügung. In der kombinierten Schweiß- und Prüfungswerkstatt werden alle Arbeiten und Übungen zur Prüfungsvorbereitung durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin führen wir Schulungen an den neuesten Heizgeräten durch. In dem modern ausgestatteten Unterrichtsraum werden Ihnen via Smartboard die theoretischen Aspekte der Ausbildung aufgezeigt. Natürlich steht Ihnen auch W-Lan zur Verfügung. Den Theorieraum können die Teilnehmer auch nach dem Unterricht für Lerngruppen nutzen.

Erfahrene Meister, Ingenieure sowie Diplom-Ingenieure unterrichten Sie während der Meisterausbildung. Unsere Dozenten nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um Ihnen stets das aktuellste Wissen weiter geben zu können und Sie somit optimal auf Ihre Prüfung vorzubereiten.

Handwerkskammer Berlin

 

 Weitere Informationen

Thomas Deltow

Fachliche Beratung

Tel. 030 259 03 - 404

deltow--at--hwk-berlin.de

Fachbereich Farbtechnik

Der Fachbereich Farbtechnik des Bildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Berlin bietet allen Interessierten und Fachleuten ein umfangreiches Kursangebot. Von der Meisterausbildung über die Ausbildung zum Restaurator im Handwerk bis hin zu Seminaren wie Vergoldung und Imitation von Stein und Holzoberfläche begeistert jedes Malerherz.

Rund um die Meisterausbildung

Die bestandene Meisterprüfung im Handwerk ist der Nachweis höchster fachlicher Kompetenz und im Falle des Malers und Lackierers Voraussetzung für die Selbständigkeit.

Der „goldene Boden des Handwerks“ glänzt nicht dadurch, dass alles beim Alten belassen wird – Handwerk bedeutet auch, den Wandel selbst mit zu gestalten und Zukunftsfähigkeit zu beweisen – mit meisterlichem Können. hre Kreativität wird stets gefördert, gleichzeitig werden Denkanstöße gegeben, die die „eigene Innovativität“ freisetzen und Sie über den bisherigen „Tellerrand“ hinaus blicken lassen.

Das Team der Dozenten arbeitet eng zusammen und sorgt so für eine Vernetzung der theoretischen und praktischen Inhalte. Der Unterricht findet in medial hochmodern ausgestatteten Räumen statt.
Industriepartner führen regelmäßig Schulungen und Seminare durch, die Weiterentwicklungen und Innovationen in die Meistervorbereitung bringen.

Trotzdem sollen auch die „alten Techniken“ des Malerhandwerks nicht zu kurz kommen; Beschichtungsmaterialien selbst herstellen und mittels Illusionsmalerei Oberflächen imitieren gehört ebenso zum Unterricht.

Handwerkskammer Berlin
Woman redecorating her home

 

Weitere Informationen

Daniel Lausch

Fachliche Beratung

Tel. 030 259 03 - 428

lausch--at--hwk-berlin.de

Weitere Kursangebote

Die Ausbildung zum Restaurator im Handwerk ist ein echtes Highlight des Fachbereiches. Maltechniken und Farbgestaltungen nach historischen Vorbildern beherrschen, Putze und Anstriche nach alten Rezepten herstellen sowie moderne Ersatzmittel einzusetzen sind einige Schwerpunkte der Ausbildung.

Imitation von Stein und Holzoberflächen ist eine sehr dekorative Maltechnik und bietet eine große Vielfalt an unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Fähigkeiten erlernen Sie in Wochenend bzw. Tageskursen in unserem Haus. Auch die Vergoldung, mittels der Objekte und Oberflächen veredelt werden, ist ein weiterer interessanter Kurs des Fachbereichs.

„Grundlagen der Spritztechnik“, „Airbrush“, „Graumalerei“ sowie „Faltenwurf und Draperien“ runden das breit gefächerte Angebot an Seminaren ab.