
Fachbereich Tischler und Holztechnik
im Bildungs- und Technologiezentrum und Bildungs- und Innovationszentrum der Handwerkskammer Berlin
Der Fachbereich des BTZ´s
Der Fachbereich Holztechnik des Bildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Berlin bietet jedem Holzinteressierten genau die richtige Weiterbildung. Ob innovative Möbelstücke, alternative Bearbeitungsformen des Rohstoffes Holz, verschiedene moderne Möglichkeiten der Oberflächengestaltung oder die Meisterausbildung an sich, in jedem Kurs wird mit modernsten Maschinen der Rohstoff Holz zu einem kleinen oder großen Kunststück gestaltet.
Weitere Informationen
Rund um die Meisterausbildung
Im Rahmen der Tischlermeisterausbildung lernen Sie an einem konkreten Projekt von der Planungs-, Konstruktions- über die Umsetzungsphase bis hin zur Übergabe an den Kunden, was zu einem Meisterbetrieb dazugehört.
Sie werden schrittweise an den Bau Ihres eigenen Meisterstücks herangeführt und können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Zudem erhalten Sie bei ausgewählten Werkstattbesichtigungen Einblick in verschiedenste Arbeitsweisen wie zum Beispiel den professionellen Möbelbau sowie den serienmäßigen Fenster- und Türen Bau.
Zu den Lehrgängen
Das CNC und Laserbearbeitungscentrum ist das Herzstück der Tischlerwerkstatt. Ob Holz oder Holzwerkstoffe mittels Maschinen zu bearbeiten, oder filigranste Arbeiten per Laserschneidmaschine durchzuführen, diese hoch modernen Maschinen machen alles möglich. Der Fachbereich bietet diverse Kurse wie Handmaschinenlehrgänge oder Laserlehrgänge an, in denen Ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten an den Maschinen aufgebaut beziehungsweise erweitert werden.
Der Fachbereich des BIZWA's
Der Fachbereich Tischler im Bildungs- und Innovationszentrum der Handwerkskammer Berlin ist mit modernsten Holzbearbeitungsmaschinen ausgestattet. Die Werkstätten befinden sich in gut restaurierten, hellen und interessanten Industriegebäuden. Das Hauptaugenmerk liegt in der Tischlerausbildung, der Ausbildung von Lehrlingen aus den Handwerksbetrieben des Berliner Handwerks.
Hier befindet sich einer der modernsten Oberflächenbearbeitungsbereiche für die Tischlerausbildung in Brandenburg und Berlin. Dort können die Auszubildenden während der Überbetrieblichen Lehrunterweisungen, sowie Teilnehmer von Weiterbildungslehrgängen das Beschichten von Plattenmaterial, zum Beispiel mit Furnieren, erlernen. Auch Beiz- und Lackiertechniken werden vorgestellt und können durch Sie als Teilnehmer geübt werden.
Weitere Informationen
Vom 5-Achs Bearbeitungszentrum, über traditionelle Maschinen der Holzbearbeitung, wie diese in den meisten Tischlereien vorhanden sind, bis hin zur manuellen Holzbearbeitung für die Prüfungsvorbereitung der Gesellenprüfung, bietet der Fachbereich im BIZWA zahlreiche Möglichkeiten für Auszubildende an. Schwerpunkte sind dabei die TSM- (Maschinen) und TSO- (Oberflächen) Lehrgänge sowie die Digitalisierung . Diese Lehrgänge richten sich dabei überwiegend an Lehrlinge.
Die Ausbildung zum Restaurator im Tischlerhandwerk ist ein weiteres Highlight des Fachbereichs. Der Einsatz historischer Materialien und die Anwendung traditioneller Oberflächentechniken (z. B. Firnisüberzüge, Schellackpolituren, Vergoldungen) in Kombination mit dem Einsatz neuer Materialien/Holzwerkstoffe und Restaurierungsmethoden bilden einen Schwerpunkt der Ausbildung.
Veranstaltungen
In diesem Jahr findet wieder der Gestalterpreis statt. Ausgestellt werden die Meisterstücke der Jahrgänge 2019 bis 2021. Wir freuen uns, dass diese Veranstaltung in Präsenz stattfinden kann.
Termin: 11. September 2021
Veranstaltungsort:
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin
Mehringdamm 14
10961 Berlin
Publikationen
Tauchen Sie ein in die Welt der Tischler und Holztechnik. Einige informative Publikationen zu unserem Fachbereich haben wir für Sie zusammengestellt.
Meisterstück 2019 von Franziska Müller im dds
Meisterstück 2019 von Sascha Pohl im dds
Meisterstück 2020 von Tarik Witt im dds
Meisterstück 2020 von Fabio Casper im dds
Entstehung eines Meisterstücks 2019 Gerrit Hahn
Förderverein Aus- und Weiterbildung im Tischlerhandwerk e.V.
Aktuelles Kursangebot
Meistervorbereitung
Meistervorbereitungslehrgang Tischler Teil I und Teil II
Meistervorbereitungslehrgang Tischler Teil I und Teil II
Meistervorbereitungslehrgang Tischler Teil I und Teil II
Meistervorbereitungslehrgang Tischler Teil I und Teil II
Fort- und Weiterbildung
Manuelle Holzbearbeitung - Fachgerechtes Herstellen von Holzverbindungen
Sanitärfachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Tischler-Schreiner-Maschinenschein -TSM1
Sanitärfachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)
Weitere Fort- und Weiterbildungstermine erfahren Sie hier.