Angebotsnummer 103098-0
- Anforderungen an das Trinkwasser (Trinkwasserhygiene)
- Arbeitssicherheitsregeln
- Unfallverhütungsvorschriften
- Aufbau von Trinkwassersystemen in Gebäuden
- Bauarten, Montage und Inbetriebnahme von Trinkwassererwärmern
- Übersicht über Sicherheits- und Sicherungsarmaturen
- Armaturenkunde: Aufbau und Funktion
- Sichere Montage und Demontage von Armaturen, Objekten und Haushaltsgeräten (Weiße Ware)
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Ziel
Die Teilnehmer sollen selbstständig, fachgerecht und unter Beachtung bestehender Sicherheitsvorschriften Anschlüsse an sanitäre Haushaltsgeräte, Wasserleitungen und Abwasserleitungen herstellen können.
Zielgruppe
- Tischler/ Küchenbauer
- Haushandwerker
- Mitarbeiter von Umzugsfirmen
Das Seminar richtet sich an alle Handwerker und Monteure, die mit dem Anschluss sanitärer Haushaltsgeräte an vorhandene Versorgungs- und Entsorgungsleitungen beauftragt werden.
Information
Bei der Modernisierung von Küchen und Bädern fallen neben den gewerkspezifischen Tätigkeiten auch Aufgaben in Fremdgewerken an. Das sind zum Beispiel Sanitärarbeiten wie das Anschließen von Untertischspeichern, Wasserarmaturen und der Anschluss von Spülbecken und Geschirrspülern.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Berlin
Zusatzinformation
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Zeitraum
11.03.2021 - 12.03.2021
Gebühren
Kurs: 288,00 €
förderfähig
Für diesen Kurs stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Eine Buchung ist daher nicht möglich.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt über die angegebene E-Mail-Adresse mit der Handwerkskammer auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Förderung für Soldaten – Berufsförderungsdienst (BFD)
- Bildungsprämie
- Begabtenförderung
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.