Angebotsnummer 103594-0
Heute: Der Staatsaufbau der Bundesrepublik Deutschland
- Warum sollte ich wählen? Wen oder was wähle ich?
- Welche Wahlgrundsätze gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Was sind Verfassungsorgane und welche Aufgaben haben sie?
Termin am 13.09.2022 von 17.00 -19.00 Uhr.
Bitte beachten:
Um alle Themenfelder ausführlich zu vermitteln, gibt es diese Folgetermine:
- Am 20.09.2022: Wirtschaftsordnungen und -politik
- Am 01.11.2022: Workshop „Prüfungsrelevante Themen aus Wirtschaft und Politik“
- Am 08.11.2022: Ausbildung in Schule und Betrieb
- Am 15.11.2022: Tarifverträge
- Am 22.11.2022: Rechte und soziale Sicherung
Ziel
Das Auffrischen von Lerninhalten aus dem Wirtschafts- und Sozialkunde-Unterricht.
Zielgruppe
Auszubildende aller Jahrgangsstufen und aller Gewerke im Handwerk.
Information
Zwischen all den technischen und mathematischen Herausforderungen in der Berufsausbildung fällt es oft schwer sich zusätzlich mit den Themen des Wirtschafts- und Sozialkundeunterrichts zu befassen. Wir bieten die einzelnen Themenfelder aus diesem Schulfach individuell buchbar an. Es besteht somit die Möglichkeit, bestimmte Themen aus "WiSo" zu wiederholen und somit den eigenen Wissensstand zu festigen.
Abschluss
Die Kursteilnehmer*innen erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Zeitraum
13.09.2022
Gebühren
kostenlos
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.