Physikgrundlagen im Handwerk- Druck& Volumen

Gebühren stehen nicht fest
Gebühren

kostenlos

Unterricht

27.03.2023
16:30- 18:30 Uhr
Abend
Lehrgangsdauer 3 Std.
Anmeldeschluss: 27.03.2023

Lehrgangsort
Mehringdamm 14
10961 Berlin
Raum 504 BW
Kontakt
Georg Elfinger
Tel. +49 30 25903 379
elfinger--at--hwk-berlin.de
Unsere Servicezeiten

Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr

Angebotsnummer 103748-0

Intensivierung von Physik-Kenntnissen in bestimmen Themenbereichen. Dazu werden in Kombination die Kurse: Mathe-Crash-Kurs (insbesondere „Einheiten umrechnen“) empfohlen.

Zielgruppe

Auszubildende im Handwerk aller Jahrgänge und Gewerke

Information

Physik ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung und kann zu einer Herausforderung werden – in Kombination mit Fachtheorie und besonders in Prüfungen. 

In diesem Intensiv-Crashkurs kannst du deine Physik-Grundkenntnisse ordentlich auffrischen. Und du wirst spezielle Themenbereiche besser verstehen und in deinem Gewerk anwenden können.

Es geht hier um anwendungsbezogene Aufgaben – wir wollen rechnen. Dennoch werden dafür auch ein paar physikalische Grundlagen benötigt. Es wird dazu immer Merkzettel mit allen relevanten Formeln geben.

Heute: „Druck und Volumen“ Teil 1 von 1

  • Pumpleistungen
  • Zugbeanspruchungen
  • Flüsigkeitsoberfläche
  • Druckkraft
  • Druck allgemein
  • Druckübertragung
  • Auftrieb
  • Luftdruck
  • Fließverhalten und Viskosität

Der Kurs findet am Montag, 03.04.23 von 16.30-18.30 im BTZ statt.

Bitte beachten:

Dies ist der letzte von 5 Terminen zum Thema: Physikalische Grundlagen im Handwerk. Fortsetzung folgt.

Ziel

Intensivierung von Physik-Kenntnissen in bestimmen Themenbereichen. Dazu werden in Kombination die "Mathe-Crash-Kurse" empfohlen- insbesondere Kurstermine "Einheiten umrechnen".

Zielgruppe

Alle Auszubildenden im Handwerk.

Information

Physik ist eng mit Mathematik verwoben. In unseren Physikgrundlagen-Kursen behandeln wir praxisbezogene Themen aus dem Handwerk um die Mathematikaufgaben der Fachtheorie besser zu verstehen und bearbeiten zu können.

Abschluss

Die Kursteilnehmer*innen erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Zeitraum

27.03.2023



Gebühren

kostenlos

Lehrplan

Zertifizierung