Angebotsnummer 300665-0
Eigenen Sie sich Wissen über Controlling, Rechnungswesen und wirtschaftliches Handeln im Betrieb an. Versetzen Sie sich in die Lage, betriebswirtschaftliche Managementaufgaben an der Schnittstelle von betrieblichem Leistungsbereich und Büro wahrzunehmen.
Dieser Lehrgang wird nun auch mit flexiblen Unterrichtszeiten angeboten und Sie profitieren von einer arbeits- und familienfreundlichen Kursplanung.
Inhalte:
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
- Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Ziel
Bestandteil zur Erlangung des Meisterbriefs
Zielgruppe
Zielgruppe sind Gesellen und andere technisch-gewerbliche Fachkräfte und insbesondere angehende Meister/-innen.
Information
Vorbereitung auf den betriebswirtschaftlich-kaufmännisch-rechtlichen Teil der Meisterprüfung im Handwerk.
Die Ausbildung versetzt die Teilnehmer in die Lage, Aufgaben an den Schnittstellen von betrieblichen und kaufmännischen Leistungsbereichen wahrzunehmen. Im Vordergrund stehen hierbei die Verbindung von fundierter Fachqualifikation, aktuelle Unternehmenskompetenz und praktischer Umsetzung.
Abschluss
Informationen zur Prüfung erhalten Sie auf www.hwk-berlin.de - Weiterbildung - Meister im Handwerk oder per E-Mail pruefungswesen@hwk-berlin.de
Zusatzinformation
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Teilnahmebedingungen
Gesellenbrief bzw. abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. Facharbeiterbrief
Bitte stellen Sie vor Anmeldung zum Lehrgang den Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung. Haben Sie bereits eine Zulassung, dann wenden Sie sich bitte für die Anmeldung zur Prüfung an die Geschäftsstelle der Meisterprüfungsausschüsse bei der Handwerkskammer Berlin. Detaillierte Informationen zu den Prüfungen beziehungsweise der Prüfungszulassung und Prüfungsanmeldung stehen Ihnen in unserem Infocenter zur Verfügung.
Zeitraum
15.11.2021 - 17.01.2022
Gebühren
Kurs: 1.560,00 €
förderfähig
Teilnahmebedingungen
Gesellenbrief bzw. abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. Facharbeiterbrief
Bitte stellen Sie vor Anmeldung zum Lehrgang den Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung. Haben Sie bereits eine Zulassung, dann wenden Sie sich bitte für die Anmeldung zur Prüfung an die Geschäftsstelle der Meisterprüfungsausschüsse bei der Handwerkskammer Berlin. Detaillierte Informationen zu den Prüfungen beziehungsweise der Prüfungszulassung und Prüfungsanmeldung stehen Ihnen in unserem Infocenter zur Verfügung.
- Finanzierung durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)"– „Meister-Bafög“
Die Aufstiegsförderung kann von Handwerkern und anderen Fachkräften beantragt werden, die einen Fortbildungsabschluss zum Handwerksmeister anstreben und über eine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) anerkannte, abgeschlossene Erstausbildung oder einen vergleichbaren Berufsabschluss verfügen.
- Förderung durch den Rententräger
Eine Förderung durch den Rententräger ist in Einzelfällen möglich. Bitte kontaktieren Sie Ihren Berater rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.