Angebotsnummer 103043-0
Theorie:
- Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Grundbegriffe der Maschinen- und Werkzeugkunde
- Besonderheiten beim Umgang mit Lasermaschinen
- Gefahrenvermeidung
Praxis:
- Praktische Ausbildung in der sicherheitsgerechten Handhabung der Lasermaschine
- Praktische Ausbildung an der Lasermaschine
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Ziel
Ziel des Lehrgangs ist es, in einem Mix aus fachtheoretischer Schulung und fachpraktischem Unterricht die Möglichkeiten der Laserbearbeitung kennenzulernen.
Zielgruppe
Gesellen, Meister, handwerklich Interessierte
Information
Die Lasertechnologie ist eine zukunftsorientierte verarbeitungsweise um Holz und Holzwerkstoffe ohne Sägen, Bohren und Fräsen zu bearbeiten. Beim Laserschneiden werden Holzwerkstoffe berührungsfrei und einem Schnittspalt ab 0,1mm getrennt. Sie können Materialien mit dem Laser nicht nur trennen, sondern ebenfalls gravieren und profilieren. Lernen Sie in unseren Wochenendkursen die einzelnen Arbeitsschritte kennen und entdecken Sie die Vorteile der Lasertechnologie.
Dozent
Sebastian Neuhaus
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Zusatzinformation
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Zeitraum
09.03.2021 - 13.03.2021
Gebühren
Kurs: 345,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.