Angebotsnummer 103784-0
Inhalt:
- Beispiele für individuellen Nachteilsausgleich in dualen Ausbildungsprüfungen
- Gut organisiert in die Prüfung - rechtzeitig an den Nachteilsausgleich gedacht?
- Wie und wohin geht der Antrag auf den Nachteilausgleich?
- notwendige Nachweise
Hinweis: Ein Nachteilsausgleich in der Prüfung ist nicht möglich, wenn die deutsche Sprache neu erworben werden muss oder musste.
Ziel
Informationsveranstaltung.
Zielgruppe
Auszubildende im Handwerk.
Information
Die Prüfungen stehen früh oder später an. Was kannst du tun, wenn du in der Prüfungssituation nachweislich Unterstützung brauchst. Was ist möglich? Schon vom Nachteilsausgleich gehört? In diesem Workshop berichten Auszubildende und Junggesell*innen von ihren Erfahrungen mit dem Nachteilsausleich in ihren Prüfungen.
Abschluss
Kursteilnehmer*in erhalten ein Zertifitkat.
Zeitraum
14.02.2023
Gebühren
kostenlos
Zertifizierung