Angebotsnummer 103082-0
Modul I: Unternehmensstrategie
- Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
- Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
- Unternehmensstrategie planen
Modul II: Unternehmensführung
- Unternehmensführung und -organisation gestalten
- Rechnungswesen im Unternehmen gestalten
- Finanzierung und Liquidität sichern
- Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen
- Wertschöpfung optimieren
Modul III: Personalmanagement
- Personal planen und gewinnen
- Personal führen und entwickeln
Modul IV: Innovationsmanagement
- Projektarbeit zu einer komplexen betriebswirtschaftlichen Situation
- Präsentation der Projektarbeit und Fachgespräch
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Ziel
- Sie haben ein vertieftes betriebswirtschaftliches Verständnis und erkennen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
- Sie entwickeln passgenaue und zukunftsorientierte Unternehmensstrategien, setzen diese durch betriebswirtschaftliche Steuerung um und passen sie bedarfsgerecht an
- Sie sind sicher bei Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen
- Sie verbessern die Geschäftsprozesse und die Organisation des Unternehmens nachhaltig
- Sie entscheiden richtig im Sinne der Gesetze und Verordnungen
- Sie beherrschen moderne Führungstechniken
- Sie entwickeln Ihr Profil als Führungspersönlichkeit und motivieren Ihre Mitarbeiter zu mehr Leistungsbereitschaft
Zielgruppe
Zielgruppe:
- Handwerksmeister/-innen,
- Kaufmännische und Technische Fachwirte,
- Kaufmännische Führungskräfte in KMU,
- Bewerber/in aus sonstigen Branchen mit Berufsabschluss und nachgewiesenen kaufmännischen Kenntnissen
Information
Durch die Fortbildung zum/r Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung beherrschen Sie alle wesentlichen Themen, die für Ihren beruflichen Erfolg in der modernen Unternehmensführung entscheidend sind: Strategische Planung, Einsatz moderner Marketinginstrumente, Optimierung der Geschäftsprozesse, Personalführung und vieles mehr. Anhand realistischer Fallbeispiele und der praxisnahen Schulung erkennen Sie die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und können diese in Zukunft zu Ihrem Vorteil nutzen.
Die Weiterbildung bereitet Sie auf die bundesweit anerkannte Prüfung "Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung" vor. Erfolgreiche Absolventen dieser Fortbildung können sich an einigen Hochschulen für das Studium zum Economic Bachelor of Business Administration (BBA) bewerben. In Einzelfällen werden Teile des Lehrgangs auf ein weiterführendes Studium an einer Hochschule angerechnet.
Die Fortbildung "Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)" ist geeignet für Teilnehmer aus Handwerk, Einzelhandel, Industrie und Verwaltung.
Für einen sicheren Einstieg in die betriebswirtschaftlichen Themen müssen aktuelle Kenntnisse über Buchführung und Jahresabschluss vorhanden sein.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. Die Maskenpflicht besteht auch während des Unterrichts in den Seminarräumen und Werkstätten, wenn der Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Teilnehmern nicht gegeben ist. Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Abschluss
Informationen zur Prüfung erhalten Sie auf www.hwk-berlin.de - Weiterbildung - Meister im Handwerk oder per E-Mail pruefungswesen@hwk-berlin.de
Zusatzinformation
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Teilnahmebedingungen
Meisterprüfung in einem Handwerksberuf oder ein vergleichbarer Abschluss Personen, die durch Vorlage glaubhaft machen, dass sie die Kenntnisse und Erfahrungen als kaufmännische Führungskraft erworben haben Bitte informieren Sie sich über Ihre Prüfungszulassung vor Kursbeginn im Referat Prüfungswesen der Handwerkskammer Berlin.
Zeitraum
13.03.2021 - 22.04.2022
Gebühren
Kurs: 6.220,00 €
förderfähig
Teilnahmebedingungen
Meisterprüfung in einem Handwerksberuf oder ein vergleichbarer Abschluss Personen, die durch Vorlage glaubhaft machen, dass sie die Kenntnisse und Erfahrungen als kaufmännische Führungskraft erworben haben Bitte informieren Sie sich über Ihre Prüfungszulassung vor Kursbeginn im Referat Prüfungswesen der Handwerkskammer Berlin.