Angebotsnummer 103085-0
ACHTUNG: Nutzen Sie letztmalig die IQ-Handwerk Förderung und sparen Sie bis zu 70% der Lehrgangsgebühren!
Infos unter: Tel. 030 / 259 03-259
Modul 1: Grundlagen des Facility-Management
Modul 2: Technisches Gebäudemanagement
Modul 3: Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Modul 4: Kaufmännisches Gebäudemanagement
Modul 5: Flächenmanagement
Modul 6: Lebenszyklus
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Ziel
Am Ende der Fortbildung sind die Teilnehmer in der Lage, Grundstücke und komplexe Gebäude mit vielfältiger gewerblicher Nutzung umfassend technisch, rechtlich und kaufmännisch betreuen zu können, Einsparpotenziale zu durchschauen und ganzheitliche Zusammenhänge kundenbezogen darzustellen.
Zielgruppe
Planer, Mitarbeiter und Führungskräfte aus Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen, deren Tätigkeitsfelder im Lebenszyklus einer Immobilie liegen. Das sind:
- Handwerker aus dem Bau- und Ausbauhandwerk, Metallbauer, Elektrotechniker
- Installateur- und Heizungsbauer, Klempner, Tischler, Gebäudereiniger
- Fachkräfte aus dem Facility-Management
- Immobilienfachleute, Haus- und Objektverwalter
- Mitarbeiter und Führungskräfte von Krankenhäusern und kommunalen Liegenschaften
Information
Die Erkenntnis, dass 80% der gesamten Gebäudeentstehungskosten während der Nutzungsdauer einer Immobilie ausgegeben werden, hat das Thema "Gebäude-Management" aktuell und interessant gemacht. In dem Lehrgang "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)" erhalten die Teilnehmer das Rüstzeug, in diesem Aufgabengebiet tätig werden zu können.
Dozent
Sylvia Düring
Abschluss
Informationen zur Prüfung erhalten Sie auf www.hwk-berlin.de - Weiterbildung - Meister im Handwerk oder per E-Mail pruefungswesen@hwk-berlin.de
Zusatzinformation
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Teilnahmebedingungen
erfolgreich abgelegt Meisterprüfung in einem Bau- oder Ausbauhandwerk oder in einem anderen einschlägigen Handwerk oder Nachweis von Zeugnissen oder anderem Nachweisen über Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die ebenfalls eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen
Zeitraum
10.03.2021 - 19.06.2021
Gebühren
Kurs: 2.300,00 €
förderfähig
Teilnahmebedingungen
erfolgreich abgelegt Meisterprüfung in einem Bau- oder Ausbauhandwerk oder in einem anderen einschlägigen Handwerk oder Nachweis von Zeugnissen oder anderem Nachweisen über Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die ebenfalls eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen
* IQ-Handwerk Förderung --> bis zu 70% der Lehrgangsgebühren sparen * Weiterbildungsprämie * Förderungen für Soldaten * Begabtenförderung
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.