Angebotsnummer 103679-0
Zusatzausbildung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gemäß HwO, BGV A3
Im Bereich der Montage, der Reparatur bzw. des Kundendienstes fallen immer wieder Arbeiten an, die grundsätzlich Elektrofachkräften vorbehalten sind. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Möbelstück zusätzlich mit Beleuchtungskörpern oder Steckdosen ausgerüstet werden muss. Solche gleichartigen, sich wiederholenden Tätigkeiten dürfen Nichtelektriker mit abgeschlossener Berufsausbildung durchführen, wenn sie über eine entsprechende Zusatzausbildung verfügen und ihre Qualifikation in einer Prüfung nachgewiesen haben.
Theorie (Schwerpunktauswahl)
- Elektrotechnische Grundlagen
- Begriffsklärung nach DIN-VDE
- Gefahren/ Wirkungen des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen und deren Prüfung
- Elektrischer Schlag, Maßnahmen zur Unfallverhütung nach DGUV-Vorschrift 3, Grundlagen der Erste Hilfe
Praxis (Schwerpunktauswahl)
- Schaltungen (Ausschaltung, Wechselschaltung, ...)
- Installationszonen - AP / UP
- Schutzbereiche, Schutzmaßnahmen mit / ohne Schutzleiter
- Arten von Elektroherden und deren Anschluss
- Anschluss elektrischer Betriebsmittel und Prüfung der durchgeführten Arbeiten
- Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702
Ziel
Mit der Fortbildung erwerben Sie als Nichtelektroniker die Berechtigung, elektrotechnische Tätigkeiten fachgerecht und sicher auszuführen. Sie überzeugen mit einem anerkannten Abschluss, der Ihnen neue Perspektiven liefert und Ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt steigen lässt.
Zielgruppe
Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung (in Industrie oder Handwerk)
Information
Im Bereich der Montage, der Reparatur bzw. des Kundendienstes fallen immer wieder Arbeiten an, die grundsätzlich Elektrofachkräften vorbehalten sind. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Möbelstück zusätzlich mit Beleuchtungskörpern oder Steckdosen ausgerüstet werden muss. Solche gleichartigen, sich wiederholenden Tätigkeiten dürfen Nichtelektriker mit abgeschlossener Berufsausbildung durchführen, wenn sie über eine entsprechende Zusatzausbildung verfügen und ihre Qualifikation in einer Prüfung nachgewiesen haben.
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Berlin
Zusatzinformation
Sie möchten Arbeiten durchführen die grundsätzlich Elektrofachkräften vorbehalten sind wie zum Beispiel ein Möbelstück zusätzlich mit Beleuchtungskörpern auszurüsten? Mit der Zusatzqualifikation zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" (EFKffT) gemäß HwO, DGUV Vorschrift 3 wirds möglich.
Zeitraum
21.08.2023 - 01.09.2023
Gebühren
Kurs: 994,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.