Angebotsnummer 103046-0
- Inhalt und Form des Aufmaßsystems
- Aufmaß und Abrechnung speziell für Maler und Stuckateure, Fliesenleger, Tischler, Glaser
- Sicherheit und Kompetenz bei Aufmaß und Abrechnung nach VOB
- Erläuterungen, Übungen und Anwendung an Beispielen
- Praxisübungen mittels 2D-Aufmaß
- Beispielübung 3D-Aufmaß
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Ziel
In dem praxisorientierten Lehrgang werden sowohl die Grundlagen der Abrechnung vermittelt als auch anhand diverser praxisnahen Übungen die Teilnehmenden dazu befähigt, die Vergütungsansprüche ihres Unternehmens durch exakte Aufmaße zu sichern. Lernen Sie in diesem Kurs das richtige Maß zu nehmen!
Zielgruppe
Gesellen, Meister, handwerklich Interessierte, Studenten
Information
Je knapper die Baupreise kalkuliert werden, desto weniger können es sich Handwerker der Baugewerke heute erlauben, oberflächlich oder gar fehlerhaft beim Ausmessen von Bauleistungen und bei der Abrechnung gegenüber dem Bauherrn vorzugehen. Ein fehlerfreies, exaktes Aufmaß ist dabei eine wichtige Voraussetzung. Praxisübungen erfolgen mittels 2D-Aufmaßsystem. Darüber hinaus wird ein 3D-Aufmaßsystem vorgestellt. Lehrgangsinhalte
Dozent
Sebastian Neuhaus
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Zusatzinformation
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Kursbuchung die Maskenpflicht, die im gesamten Haus besteht, akzeptieren. In allen Gebäuden und Gebäudeteilen ist ausnahmslos eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Nase ist hierbei zu bedecken. Dies gilt insbesondere und ausdrücklich für die Werkstätten und Seminarräume. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Ein Kunststoff-Visier, Schal, Tuch oder eine Maske mit Ventilen erfüllen nicht die Voraussetzung! Wenn Sie die Hygiene-Regeln, insbesondere die Maskenpflicht, missachten führt dies zum Ausschluss vom Lehrgang.
Zeitraum
05.11.2021 - 06.11.2021
Gebühren
Kurs: 285,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.